Auf 75 Jahre kann mittlerweile die Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG zurückblicken. Die Brüder Paul und Wilhelm Stöber gründeten das Unternehmen in unruhigen Zeiten. Die ersten Aufträge hatten noch im Schleifen von Zylindern und in der Herstellung elektrischer Einzelantriebe bestanden. 1949 wurde der Stöber Regelgetriebemotor als moderner Antrieb für Maschinen und Anlagen dem Markt präsentiert. 1979 kam es zur Weichenstellung in Richtung elektronisch gesteuerter Antriebe. Heute ist Stöber mit Stammsitz in Pforzheim mit neun Tochterunternehmen und zusätzlich 70 Vertriebspartnern weltweit in den wichtigsten Industriezentren vertreten.