Armaturen werden entleert

Planmäßig heruntergefahren und abgeschaltet wurde der Cracker im Werk Wesseling der LyondellBasell. Während des Stillstandes werden alle Anlagenteile und Armaturen entleert, zum Teil ausgebaut und geprüft. Wenn es erforderlich ist, werden auch Teile erneuert oder ausgetauscht. Der turnusmäßige TÜV-Stillstand kostet das Werk einen zweistelligen Millionenbetrag. Bis zu 1.200 Mitarbeiter des Unternehmens beschäftigen sich mit Planung und Umsetzung der Wartungsarbeiten. Ende Oktober soll die Anlage wieder in Betrieb gehen. Alle fünf Jahre wird diese Prüfung vorgenommen.
Vorheriger ArtikelA+R baut das Asiengeschäft aus
Nächster ArtikelPharm-Industrie Ausstellung in China