Unter dem Motto „Wir produzieren Zukunft“ feiert das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA vom 30. Juni bis 3. Juli sein 50-jähriges Jubiläum. Neben zahlreichen Veranstaltungen erwarten die Öffentlichkeit Vorträge und Ausstellungen. Zum offiziellen feierlichen Festakt hat sich Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Forschung angekündigt. Zu den Gästen gehört unter anderem Ministerpräsident Oettinger. Innerhalb der 57 Institute zählenden Fraunhofer-Forschungsgesellschaft gehört das IPA zu den größten Einzelinstituten und beschäftigt rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sein Jahresbudget beträgt rund 36 Millionen Euro, 50 Prozent der Erträge stammen aus Industrieprojekten. Organisatorische und technologische Aufgabenstellungen, insbesondere aus dem Produktionsbereich von Industrieunternehmen, sind die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. 14 Fachabteilungen arbeiten in den Gebieten Unternehmensorganisation, Oberflächentechnik und Automatisierung. Die FuE-Projekte zielen auf verbesserte, kostengünstigere und umweltfreundlichere Produktionsabläufe und Produkte, indem Automatisierungs- und Rationalisierungsreserven in den Unternehmen umgesetzt werden.