“Streichelzoo für Werkstoffe” in Hannover

Unter dem Motto „Sachen machen“ präsentiert der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) auf der Hannover Messe 2009 vom 20. bis 24. April deutsche Unternehmen mit wegweisenden Zukunftsprodukten. Dr. Willi Fuchs, Direktor und geschäftsführendes Mitglied des Präsidiums des VDI: „Wir sind seit Jahren zu Gast auf der Hannover Messe. Für uns ist es die wichtigste Messe, um Vertreter der Industrie, unsere Mitglieder oder potenzielle neue Mitglieder zu treffen. Unsere Angebote während der weltgrößten Industrieschau werden jedes Jahr von mehr als 10 000 VDI-Mitgliedern wahrgenommen.“ Eine originelle Idee hat beispielsweise die Schunk-Gruppe mit einem „Streichelzoo für Werkstoffe“. Hier gibt es für Messegäste die Möglichkeit, mit Hightech-Materialien Tuchfühlung aufzunehmen, die man zur Bearbeitung von Produkten bei Temperaturen von bis zu 3.000 Grad Celsius benötigt. Magie entfaltet sich bei einem „schwebenden Graphit“ – ein weiteres Exponat. Mit Hammer und Nagel können kohlenstofffaserverstärkte Werkstoffe bearbeitet werden – ohne dabei zu zerspringen. Tüftler machen nach diesen Erfahrungen im „Ingenieurparadies“ gleich weiter und experimentieren virtuell auf der Internetplattform www.ingenieurparadies.de. Lesen Sie einen Überblick über die Hannover Messe in unserer Print-Ausgabe der „Armaturen Welt“ im April.
Vorheriger ArtikelRitzert übernimmt weiteres Geschäft bei Evonik
Nächster ArtikelBayer errichtet in Indien Anlage für Polyisocyanat