25-Tonnen-Brillenventil für Indien

Für einen bedeutenden und langjährigen Geschäftspartner, die Firma Paul Wurtz a.s., wurde in der Produktionsstätte der ARMATURY Group a.s. in Dolní Benešov eine umweltfreundliche Absperrklappe DN 1800 hergestellt. Diese 25 Tonnen schwere Absperrklappe ist für ein Hüttenwerk in Indien bestimmt.

Die Produktionsschritte und die Montage erfolgten nach einem vorgeplanten Zeitplan, gefolgt von der erfolgreichen Abnahme durch den Kunden, der Lackierung in der gewünschten Farbe, der sorgfältigen Überseeverpackung und dem Transport zum Hamburger Hafen. Von dort aus wird die Armatur per Schiff nach Indien transportiert. Dieser scheinbar einfache Prozess umfasst eine Reihe von Arbeitsschritten, die zu einem perfekten ökologischen Produkt führen, das aus Tausenden von Teilen besteht.

Die Absperrklappe wird als Sicherheitsabsperrventil in Gasleitungen für den Transport von Hochofen-, Konverter-, Koksofen- oder Mischgas eingesetzt. Die umweltfreundliche Absperrklappe besteht unter anderem aus einem geschlossenen Gehäuse, zwei Seitendeckeln, einem Rahmen mit Durchfluss- und Absperrplatten, einem hydraulischen Motorsystem mit Zubehör zum Lösen der Platten und einem Stellantrieb zum Zurückstellen des Rahmens mit den Platten.

In geschlossener Stellung muss diese Armatur das Eindringen giftiger Gase in den geschlossenen Teil der Leitung zu Wartungs-, Reparatur- oder Inspektionszwecken zu hundert Prozent verhindern. Die umweltfreundliche – geschlossene – Bauweise des Ventils hat laut der ARMATURY Group gegenüber der offenen Bauweise den Vorteil, dass während der Repositionierungsphase des Rahmens und der Platten – Öffnen/Schließen des Ventils – kein Gas in die Umgebung entweicht und das Gas im Gehäuse und den Abdeckungen verbleibt. Dadurch wird eine Verunreinigung der Umgebung verhindert.

 

Vorheriger ArtikelWasserstoff-Projekt für mehr grüne Mobilität
Nächster ArtikelNeue Wege in der Produktion stärken Wettbewerbsfähigkeit