IMI hat offiziell mit dem Umzug in eine neue Anlage in Houston, Texas, begonnen. Der neue Standort in 4444 Kennedy Commerce, nur wenige Schritte vom derzeitigen Standort am Kennedy Drive entfernt, „ist ein wichtiger Schritt für unser Team, unsere Kunden und das langfristige Wachstum in der Region Amerika“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
IMI investiert in Höhe von mehreren Millionen Dollar, um ein ehemaliges Lagerhaus in einen hochmodernen Produktionsstandort verwandelt. „Eines der wichtigsten Ziele dieses Umzugs ist es, eine bessere, sicherere und komfortablere Arbeitsumgebung für unser Team zu schaffen. Da die Durchschnittstemperaturen in Houston 33 °C erreichen, verfügt die neue Anlage über einen vollständig klimatisierten Produktionsbereich, große gewerbliche Ventilatoren zur Verbesserung der Luftzirkulation und einen verbesserten Arbeitsablauf für mehr Effizienz“, erläutert IMI.
Die neue Anlage sei darauf ausgelegt, die Effizienz und die termingerechte Lieferung durch die Einführung eines kompakteren Lagerplatzes zu verbessern, „der eine schnellere Abwicklung der Kundenaufträge ermöglicht“. Der neue Standort in Houston wird weiterhin in vier wichtigen Wertschöpfungsbereichen tätig sein. Er wird Kunden Reparaturdienstleistungen für Ventile, neue Teile und Upgrades für die petrochemische und Stahlindustrie anbieten. Die neue Produktionsstätte wird auch Reparaturen und Teile für IMI-Regelventiltechnologien sowie Schalldämpfer und Enthitzer für den Energie- und Öl- und Gassektor anbieten, erläutert IMI. „Und unsere Engineering-Experten werden unseren Kunden in Nord- und Südamerika weiterhin einen hervorragenden Vor-Ort-Service für Ventile bieten.“
Der neue Standort stellt „eine bedeutende Investition in unsere Zukunft dar“, betont IMI. Mit der Investition in den Umbau des Gebäudes von einem Lagerhaus zu einer Produktionsstätte „haben wir eine hochmoderne Anlage geschaffen, um den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören die Installation von Laufkränen in allen Gebäuden der Anlage für eine deutlich verbesserte Handhabung sowie eine Außenüberdachung zum Schutz wichtiger Wärmebehandlungsanlagen, der Strahlkabine und der Waschgrube. Im Inneren des Gebäudes wurden Gruben für Ventiltests, Unterpulverschweißarbeiten und die Ventilbearbeitung ausgehoben.
In den Phasen II und III des Projekts – geplant für das zweite Halbjahr 2025 – werden Büro- und Parkflächen weiter ausgebaut.