ADNOC testet emissionsfreies ES-Ventil von Oxford Flow

Oxford Flow hat gemeinsam mit ADNOC kommerzielle Tests seines ES-Ventils ohne Ventilschaft gestartet. Das Pilotprojekt ist das Ergebnis des Erfolgs von Oxford Flow als Finalist bei der ersten Decarbonization Technology Challenge von ADNOC, die 2023 in Zusammenarbeit mit AWS, bp, Hub71 und dem Net Zero Technology Centre veranstaltet wurde.

Die ES-Ventile werden derzeit unter realen Betriebsbedingungen in „Upper Zakum“ und „Das Island“ getestet – wichtigen Produktionsfeldern mit hohen betrieblichen und ökologischen Anforderungen. „Das Pilotprojekt, das sowohl an Land als auch vor der Küste durchgeführt wird, soll die Fähigkeit des Ventils zur Vermeidung von diffusen Emissionen unter Beweis stellen und gleichzeitig die ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele von ADNOC unterstützen“, betont Oxford Flow in einer Mitteilung.

Dieses Pilotprojekt sei ein wichtiger Schritt für die Expansion von Oxford Flow im Nahen Osten und unterstreiche das Ziel des Unternehmens, mit Betreibern zusammenzuarbeiten, die sich für den realen Einsatz von Dekarbonisierungstechnologien engagieren. „Die Zusammenarbeit mit ADNOC unter realen Feldbedingungen bietet eine hervorragende Gelegenheit, die kommerziellen und ökologischen Vorteile der Ventiltechnologie der nächsten Generation in großem Maßstab zu demonstrieren“, so Oxford Flow.

Das ES-Ventil sei eines der wenigen Regelventile, die durch unabhängige Tests nachweislich flüchtige Emissionen verhindern. „Durch den Verzicht auf Spindel und externen Antrieb beseitigt sein kompaktes Design häufige Fehlerquellen, reduziert den Wartungsaufwand und ermöglicht eine deutlich geringere Stellfläche“, erklärt Oxford Flow. Dadurch sei es einfacher zu installieren und zu warten, zuverlässiger in extremen Umgebungen und eignee sich gut für Hochleistungsanwendungen in vor- und nachgelagerten Betrieben – und unterstütze Betreiber dabei, Emissionen zu reduzieren, ohne Kompromisse bei Effizienz oder Haltbarkeit eingehen zu müssen.

Vorheriger Artikelbp startet Argos-Erweiterungsprojekt im Golf von Mexiko
Nächster ArtikelIMI liefert Elektrolyseure für das Vilnius-Projekt
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.