GF hat das Schnellanschlussventil 700 als patentiertes Doppelkugelventil entwickelt, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in Direktflüssigkeitskühlsystemen (DLC) zu verbessern. „Als erstes vollständig aus Polymer gefertigtes Schnellanschlussventil für Rechenzentrumsanwendungen ist es 50 Prozent leichter und ermöglicht einen um 25 Prozent besseren Durchfluss als herkömmliche Metallalternativen, während es gleichzeitig eine einfache und ergonomische Handhabung bietet“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochdichten, leistungsstarken Rechnersystemen wird laut dem Unternehmen DLC zur bevorzugten Methode für das Wärmemanagement in Rechenzentren der nächsten Generation. Durch den direkten Transport des Kühlmittels zum Chip verbessert DLC die thermische Effizienz im Vergleich zu luftbasierten Methoden erheblich.
Eine Schlüsselkomponente in dieser Konfiguration ist das Technology Cooling System (TCS), das Kühlmittel von der Cooling Distribution Unit (CDU) zu den einzelnen Server-Racks verteilt. Um diesen Wandel zu unterstützen, hat GF das Schnellanschlussventil 700 entwickelt, ein vollständig aus Kunststoff gefertigtes Doppelkugelventil, das speziell für Direkt-zu-Chip-Flüssigkeitskühlungsumgebungen konzipiert wurde. Das Ventil befindet sich an der Schnittstelle zwischen dem Hauptverteilungssystem und den Server-Racks und ermöglicht laut GF „schnelle, sichere und dauerhafte Kühlmittelverbindungen in unternehmenskritischen Umgebungen“.
Das Quick Connect Valve 700 basiert auf der Ball Valve 546 Pro-Plattform von GF und verfügt über zwei identische PVDF-Ventilhälften und einen patentierten Doppelverriegelungshebel. Dieser Mechanismus stellt sicher, „dass das Ventil nur entkoppelt werden kann, wenn beide Seiten sicher geschlossen sind, wodurch Flüssigkeitsverluste minimiert und die Sicherheit des Bedieners während der Wartung maximiert werden“, betont GF. Die Zweihandbedienung reduziere das Risiko einer versehentlichen Trennung zusätzlich.
Das Ventil besteht aus korrosionsfreiem Polymer und bietet daher laut GF „die gleichen Vorteile wie die übrigen thermoplastischen Ventile von GF. Es ist über 50 Prozent leichter als Metallalternativen, bietet eine verbesserte Leistung und verfügt über die Brennbarkeitsklasse UL 94 V-0“.