SAMSON hat mit dem TROVIS 3797 „den weltweit ersten Ethernet-APL-zertifizierten Stellungsregler auf den Markt gebracht“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifizierung stehe das Gerät nun für den Einsatz in der Praxis bereit. Das Gerät ermöglicht laut SAMSON eine durchgängige digitale Kommunikation zwischen Feldgeräten, Leitsystem und Assetmanagement – auf Basis der bewährten Zweidrahtleitung (Typ A gemäß IEC 61158-2). Mit der bestandenen Zertifizierung „steht nun ein entscheidender Baustein für die Digitalisierung der Prozess-Feldebene zur Verfügung“.
Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) wurde speziell für die Prozessindustrie entwickelt. Die Technologie kombiniert Spannungsversorgung und Datenübertragung über ein einziges Zweidrahtkabel – auch in explosionsgefährdeten Bereichen und über Distanzen bis zu 1.000 Metern. Der TROVIS 3797 unterstützt mit PROFINET ein etabliertes Ethernet-Protokoll gemäß PA-Profil 4 und erlaubt laut SAMSON zusätzlich die parallele Nutzung offener Kommunikationskanäle wie OPC UA.
„Dank der direkten Ethernet-APL-Anbindung kann das Leitsystem nahezu in Echtzeit auf Konfigurations-, Diagnose- und Prozessdaten zugreifen. Geräte werden automatisch erkannt, können dezentral konfiguriert und kalibriert werden“, erläutert das Unternehmen. „Softwareupdates lassen sich aus der Ferne einspielen, Gerätetausch und Dokumentation werden erheblich vereinfacht. Damit trägt der TROVIS 3797 zur Entlastung der zunehmend knappen Fachkräfte bei.“
Jeder Stellungsregler der TROVIS-3797-Reihe bildet die Basis für einen digitalen Zwilling. Digitale Typenschilder identifizieren sowohl das Ventil als auch den Antrieb eindeutig. SAMSON: „Das berührungslose Wegmesssystem arbeitet verschleißfrei; eine einstellbare Dichtschließfunktion überwacht den Nullpunkt, während Drucksensoren die Zuluft und den Stelldruck kontrollieren.“ Die Luftleistung lässt sich per Software – auch aus der Leitwarte – einstellen.
Der Stellungsregler ist für alle SAMSON-Armaturen sowie für beliebige Ventile mit NAMUR-Anbau geeignet. Adapterlösungen ermöglichen die einfache Integration von Hub- und Schwenkarmaturen anderer Hersteller.
Die Entwicklung des TROVIS 3797 begann 2019 mit Feldversuchen in einer großen Chemieanlage. „In umfangreichen Lasttests mit nahezu 240 Geräten und mehreren Leitsystemen wurde die Zuverlässigkeit der Ethernet-APL-Technologie unter realistischen Bedingungen nachgewiesen“, betont SAMSON.