Wärtsilä errichtet Kraftwerk in Brasilien

Wärtsilä wird ein Kraftwerk in dem brasilianischen Ort Cabo in der nordöstlichen Provinz von Pernambuco errichten. Der Vertrag mit schlüsselfertiger Übergabe besitzt einen Wert von 200 Millionen Euro. Das Kraftwerk soll über eine elektrische Leistung von 380 MW verfügen. Angetrieben wird die Anlage durch das Generatoraggregat Wärtsilä 20V46, das über Schweröl läuft. Die Elektrizität wird in das nationale Stromnetz eingespeist, um die Wasserkrafterzeugung des Landes zu ergänzen: Denn die Wasserkraft ist jahreszeitlichen Schwankungen ausgesetzt. Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für den 1. Januar 2012 vorgesehen. Für Wärtsilä ist es das weltweit bisher größte Kraftwerk, das das Unternehmen jemals gebaut hat. Auftraggeber ist Energetica Suape II, ein Unternehmen, das im gemeinsamen Sitz von CIBE Participação und Petrobras ist. Wärtsilä verhandelt auch über einen Betriebs- und Wartungsauftrag.

Vorheriger ArtikelPolyethylenwachsproduktion in Herne fällt weg
Nächster ArtikelDeutlicher Aufwärtstrend beim Maschinenbau