Uniper hat mit der Bauphase von zwei Solarprojekten in Totmonslow und Tamworth in den Midlands des Vereinigten Königreichs begonnen. Zusammen könnten laut Uniper beide Solarparks bis zu 23.300 britische Haushalte pro Jahr mit erneuerbarer Energie versorgen und so dazu beitragen, die Net-Zero-Ziele des Vereinigten Königreichs zu erreichen.
Die Solarfarm Tamworth in Alvecote, Tamworth, wird über eine Kapazität von rund 44,20 MWp verfügen. Die Solarfarm Totmonslow in Draycott in the Moors wird eine Leistung von 21,33 MWp erreichen. Dies entspricht einer Stromversorgung von etwa 15.900 beziehungsweise 7.400 Haushalten pro Jahr. Uniper plant mit dem konkreten Baubeginn später im Jahr, wobei der erste Strom 2026 in das nationale Netz eingespeist werden soll.
Unipers Investitionen in diese Solarprojekte sind Teil des strategischen Engagements, bis Anfang der 2030er Jahre rund 8 Milliarden Euro in Wachstums- und Transformationsprojekte zu investieren. Dazu gehört auch die kontinuierliche Erweiterung des bei Uniper dynamisch wachsenden europäischen Portfolios an Solar- und Onshore-Windprojekten, „um den Unternehmenszielen gerecht zu werden und den Übergang zu einer klimaneutralen Zukunft zu beschleunigen“, erklärt das Unternehmen.
In Großbritannien prüft Uniper Möglichkeiten zur Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien in und um seine bestehenden Kraftwerke herum, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Solar- und Onshore-Windprojekten liegt, die bei einigen Projekten auch die Installation von Batteriespeichern umfassen könnten.