Parker Hannifin hat die Einführung des Parker Service Master COMPACT bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein Gerät zur Echtzeitüberwachung und -diagnose für mobile Geräte und Industriehydraulikanwendungen. Das robuste IP65-Gehäuse mit ölresistentem Gummischutz eignet sich für den Einsatz in rauen Umgebungen in Industriebereichen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Schienenfahrzeuge und Verteidigung.
Mit seinem 4,3-Zoll-Touchscreen und der taktilen Tastatur ermöglicht der Parker Service Master COMPACT eine einfache Bedienung und Analyse von Messungen vor Ort. Parameter wie Druck, Temperatur und Durchfluss werden in Echtzeit angezeigt und die Daten können auf Tastendruck aufgezeichnet oder durch definierte Signale gesteuert werden. „Auf diese Weise können Benutzer, die für die Systemwartung zuständig sind, Probleme einfach identifizieren, bevor potenzielle Ausfallzeiten erforderlich sind oder Schäden verursacht werden. Dadurch werden zudem die Wartungskosten gesenkt“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Das Gerät ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich und bietet daher eine größere Flexibilität für eine Vielzahl von Messanwendungen. Die Konfigurationen umfassen eine Version für bis zu sechs Parker CAN-Sensoren, eine Version für bis zu 6 Parker CAN-Sensoren und zwei zusätzliche Analogsensoren und eine Version für bis zu vier Parker Analogsensoren und zwei zusätzliche Sensoren. Alle Parker Sensoren werden mit automatischer Sensorerkennung unterstützt. Die mitgelieferte Analysesoftware SensoWin 7 erleichtert das Hochladen von Messdaten zu Dokumentationszwecken.
Der in Deutschland hergestellte Parker Service Master COMPACT hat laut Parker Hannifin kurze Lieferzeiten und die Lieferkette „ist abgesichert“. Er ist ab sofort über das weltweite Vertriebsnetz von Parker erhältlich.