Siemens steigt bei Solarkraft ein

Der Siemens-Konzern möchte solarthermische Kraftwerke entwickeln, wie sie in Spanien und im Süden der USA gebaut werden. Hiermit solle die eigene Angebotspalette abgerundet werden. Das Geschäft mit Sonnenenergie, das sich in den vergangenen Jahren zu einem Milliardenmarkt entwickelt hat, spielte bislang bei Siemens eine untergeordnete Rolle. Der Konzern war in der Vergangenheit ein Hersteller von konventionellen Kraftwerken. Siemens erwirbt nun das israelische Solel Solar Systems zu einem Kaufpreis von gut 280 Millionen Euro. Die israelische Gesellschaft gilt neben der deutschen Schott Solar als Weltmarktführer bei solarthermischen Kraftwerken. Experten erwarten hier einen Boom. So sieht beispielsweise „Desertec“ den Bau von Solarkraftwerken in Afrika für rund 400 Milliarden vor.
Vorheriger ArtikelPläne für Ölpipeline im Golf von Mexiko
Nächster ArtikelÖlförderung in malaysischem Block verschoben