METAV als Gradmesser für die Konjunktur

Vom 23. bis 27. Februar 2010 findet in Düsseldorf die nächste Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung (METAV) statt. Als erste internationale Veranstaltung für die Metallverarbeitung im kommenden Jahr könnte sie zum wichtigen Gradmesser für die weitere Entwicklung in der Werkzeugmaschinenindustrie werden. Seit Mitte des Jahres mehren sich die Zeichen, dass der Tiefpunkt der Wirtschaftskrise durchschritten sein könnte. „In der Werkzeugmaschinenindustrie kommt eine Nachfrageerholung im verarbeitenden Gewerbe erfahrungsgemäß ein halbes Jahr später an“, erklärt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim METAV-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). Viele Abnehmerbranchen arbeiten derzeit intensiv daran, sich mit neuen Produkten zu positionieren. Dafür benötigen sie neue Fertigungstechnik, über die sie sich auf der METAV informieren können, so der VDW. Damit können METAV-Aussteller ihren Kundengruppen zur rechten Zeit wichtige Impulse für die Ankurbelung ihres Geschäfts geben.
Vorheriger ArtikelHester neuer GM bei Swagelok auf Isle of Man
Nächster ArtikelMerwede Valves übernimmt Nouwens