Nach einer – nicht repräsentativen – Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) verschieben 70 Prozent der Unternehmen das Einkommensplus von 2,1 Prozent von Mai auf Dezember. Ulrich Hermani, Geschäftsführer des VDMA-Baden-Württemberg, nannte als Grund die „große Unsicherheit“ über die wirtschaftliche Zukunft. Die Verschiebung sei eine gute Möglichkeit, auf die massiven Einbrüche bei den Auftragseingängen zu reagieren, sagte Hermani. Die betroffenen Arbeitnehmervertreter hätten durchaus Verständnis für die Verschiebung gezeigt, die durch die Entlastung bei den Personalkosten schließlich dem Erhalt der Arbeitsplätze diene. „Unsere Mitarbeiter sehen die schwierige Lage und sind solidarisch mit den Unternehmen“. Hermani prognostizierte ein „Ende der Talfahrt“ von der Jahresmitte an. Die derzeitigen Einbrüche seien auch deshalb so hoch, weil Anfang 2008 die Auftragseingänge noch auf sehr hohem Niveau gelegen hätten. Laut VDMA Baden-Württemberg haben etwa 70 Prozent der Maschinenbauer die Leasingkräfte abgebaut, die im Schnitt etwa fünf Prozent der jeweiligen Belegschaft ausgemacht hätten.