Das 100-jährige Jubiläum feiert im April 2010 der Studiengang Maschinenbau des Fachbereichs 2, Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Frankfurt am Main. Daher ist die siebenteilige Vortragsreihe „100 Jahre Maschinenbau – gestern, heute, morgen“ geplant. Die Reihe beginnt am 11. November mit einem Vortrag von Magin und Klaus Becker, dem Präsidenten der FH Bingen, zum Thema „Wenn Räder und Achsen brechen – Bauteilversagen auf der Schiene“. „EcoDesign – die neue Herausforderung für die Produktentwicklung“ lautet der Titel des Vortrags von Udo Hermenau am 9. Dezember. Über Trends und Status im Automotivedesign sprechen Stephan Schupach („Designing the Future“) und Norbert May („Designing Reality“) am 13. Januar 2010. Susanne Edelmann widmet sich am 10. Februar 2010 dem Thema „Crash-Simulation in der Produktentwicklung“. Mit der Frage „Energie ohne Ende?“ beschäftigt sich Nikolai Schütz am 10. März 2010. Die beiden letzten Vorträge finden am 14. April und 12. Mai 2010 statt: Rafael Belling referiert im April zum Thema „Planung und Einführung einer globalen Motorenfamilie“ und Mathias Wolpiansky im Mai über „Hochvakuumbeschichten im Maschinenbau“. Alle Vorträge finden mittwochs um 19 Uhr – mit Ausnahme des Vortrags am 13. Januar 2010 um 18 Uhr – im Gebäude 1, Raum 401 der FH FFM statt. Der Eintritt ist frei.