Lanxess hat den Grundstein für ein neues und hochmodernes Butylkautschuk-Werk in Singapur gelegt, das auf einem 200.000 Quadratmeter großen Gelände errichtet wird. Die Anlage auf der Halbinsel Jurong Island ist für eine Kapazität von 100.000 Jahrestonnen ausgelegt und kostet bis zu 400 Millionen Euro. 10 bis 15 Prozent davon fließen im modernsten Werk dieser Art Asiens in Umweltschutzprojekte. Die langfristige Belieferung mit Isobuten, den wichtigen Grundstoff zur Produktion von Butylkautschuk, ist durch den benachbarten Shell-Cracker sichergestellt. Bis zum Produktionsstart im ersten Quartal 2013 werden in der neuen Anlage 3.500 Tonnen Stahl verbaut sowie 350 Kilometer Kabel gezogen und rund 80 Kilometer Rohrleitungen verlegt. Bis zu 200 Arbeitsplätze entstehen.