Goetze hat die Baureihe 4100 auf den Markt gebracht. Das Sicherheitsventil richtet sich an anspruchsvolle Einsatzgebiete in der Getränke- und Brauindustrie. „Mit seinem flüssigkeitsoptimierten Design erfüllt es die hohen Anforderungen dieser Branchen hinsichtlich Effizienz, Hygiene und Betriebssicherheit“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Die Baureihe 4100 zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise aus „und bietet den Vorteil, dass Ein- und Austrittsöffnungen identisch sind, was die Installationskosten erheblich reduziert. Die Verfügbarkeit bis zu einer Nennweite von DN100 ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Systemanforderungen“.
Ein wesentliches Merkmal der Baureihe 4100 ist die kegelförmige Membrantechnologie, „die im Vergleich zu herkömmlichen Gummi-Faltenbalgsystemen eine optimale Trennung des medienberührten Bereichs vom Federraum des Ventils ermöglicht. Diese Konstruktion ist totraumarm und gewährleistet eine exzellente Reinigbarkeit sowie Hygiene“, erläutert Goetze. Solche Eigenschaften seien unerlässlich für die Verwendung in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo strenge Hygienestandards gelten.
In Bezug auf die Zertifizierungen und Zulassungen verfügt die Baureihe 4100 über eine spezifische Zulassung ausschließlich für Flüssigkeiten sowie eine weitere für die Nutzung mit Gasen und Flüssigkeiten. Außerdem ist eine ASME-Zulassung vorgesehen, die die Konformität mit internationalen Industriestandards unterstreicht.