GEMÜ launcht Ventile mit neuen eSy Antrieben

GEMÜ baut sein Produktportfolio im Bereich der elektromotorisch betätigten Membran-, Sitz- und Membransitzventile weiter aus und launcht Ventile mit neuen elektromotorischen eSy-Antrieben.

Mit GEMÜ R629 eSyLite „steht ein preiswertes Membranventil aus Kunststoff für einfache und kostensensitive Anwendungen zur Verfügung“, erklärt GEMÜ in einer Pressemitteilung. Es stelle eine wirtschaftliche Alternative zu Magnetventilen aus Kunststoff bzw. zu elektromotorisch betätigten Kunststoff-Kugelhähnen dar.

Die GEMÜ eSyStep Ventile sind für Standard Auf-/Zu- und einfache Regelanwendungen konzipiert. Beim Ventilantrieb handelt es sich um einen kompakten Spindelantrieb mit Schrittmotor. Über die Schnittstelle im Gehäusedeckel kann das Ventil mit zusätzlichem Zubehör, wie beispielsweise diverse Stellungsrückmelder oder Weggeber, um zusätzliche Funktionen erweitert werden. GEMÜ eSyStep Ventile gibt es in Geradsitz-, Schrägsitz- und Membranventilausführung aus Metall und Kunststoff, aber auch die Adaption auf M-Block Ventile ist möglich.

Für variable und komplexe Auf-/Zu- und Regelanwendungen in Verbindung mit hohen Anforderungen an Leistung und Lebensdauer stehen die GEMÜ eSyDrive Ventile zur Verfügung. Der Ventilantrieb basiert auf dem Hohlwellenprinzip. Sowohl die Ethernet-basierende eSy-Web Schnittstelle in Verbindung mit einem integrierten Webserver als auch die Kommunikationsschnittstelle Modbus-TCP ermöglichen den Datenaustausch von Parametrier- und Diagnosedaten sowie eine Vernetzung mehrerer Geräte.

Das Produktportfolio an elektrischen Ventilen ist geeignet für industrielle Prozesse und auch für Anwendungen mit besonders hohen Reinheits- und Hygieneanforderungen.

Mit der Abstufung GEMÜ eSyLite, eSyStep und eSyDrive stehen Ventillösungen für jedes Funktionssegment zur Verfügung, erklärt GEMÜ in einer Pressemitteilung. Foto: GEMÜ

Vorheriger ArtikelTrotz schwächelnder Chemiekonjunktur stimmt die Chemie
Nächster ArtikelZusätzlicher Geschäftsführer bei JUMO