Ecuador droht mit Verstaatlichung von Anlagen

Die Regierung Ecuadors droht damit, die Ölindustrie in ihrem Land zu verstaatlichen. Kritisiert wird, dass ausländische Konzerne einen großen Anteil der Gewinne aus der Ölproduktion abschöpfen; Ecuador soll nur 20 Prozent der Fördermenge erhalten. Die Regierungspläne sehen vor, dass die ausländischen Unternehmen lediglich noch die Produktionskosten erstattet bekommen und einen prozentualen Anteil am Gewinn erhalten. Falls die Konzerne nicht zustimmen, würden ihre Anlagen beschlagnahmt, heißt es.

Vorheriger ArtikelÖl- und Gasbohrungen in kanadischer Arktis geplant
Nächster ArtikelMaschinenbau verzeichnet Wachstum