BP: Lecks rascher als bisher abdichten

Über ein Rohr, das in das beschädigte Bohrloch im Golf vom Mexiko eingeführt wurde, werden täglich 2.000 der ausströmenden 5.000 Barrel Öl abgepumpt. Allerdings gibt es Schätzungen, dass die Menge weit höher liegen könnte. Ein amerikanischer Universitäts-Ozeanograf hält einen Barrelwert von 26.000 für möglich. BP-Chef Tony Hayward erklärte, dass die Branche dringend lernen müsse, Öllecks in tiefen Gewässern rascher als bisher abzudichten. Er geht davon aus, dass die Kosten für Säuberungsarbeiten und Entschädigungen 626 Millionen Dollar betragen könnten. Hayward verteidigte die Offshore-Bohrungen in der Tiefsee: Sie seien notwendig, denn aus dem Golf von Mexiko würden 30 Prozent der amerikanischen Ölproduktion abgedeckt. US-Präsident Barack Obama hat mittlerweile den Druck auf die US-Behörde MMS (Minerals Management Service) erhöht – er spricht von einem zu „behaglichen“ Verhältnis zur Ölindustrie.

Vorheriger ArtikelBayer stärkt Innovationszentrum in Kalifornien
Nächster ArtikelSchiffbau fordert staatliche Hilfe