2013 beginnen russische Unternehmen mit dem Bau des ersten Atomkraftwerkes in der Türkei. Die Kosten betragen 20 Milliarden US-Dollar. Der Start der ersten Kraftwerkseinheit ist für 2018 geplant, drei weitere nehmen anschließend in drei aufeinander folgenden Jahren ihren Betrieb auf. 2021 folgt die vierte Kraftwerksanlage. Die Nuklearanlage ist auf eine Laufzeit von 60 Jahren ausgerichtet. Die Anlageneinheiten besitzen eine Leistungsfähigkeit von 1,2 GW, verwendet werden russische VVER Druckwasserreaktoren. Errichtet wird das Kraftwerk durch Atomstroyexport in der Nähe des Mittelmeerhafens von Mersin in der Akkuyu-Region. Für die Inbetriebnahme der Anlage wird eine Ingenieursgesellschaft gegründet.