Auslastung beim Großanlagenbau noch gut

Der deutsche Großanlagenbau hat seinen Aufwärtstrend auch 2008 fortgesetzt. Der Auftragseingang stieg auf den Rekordwert von 32,8 Milliarden Euro, berichtet der VDMA. 2007 waren es noch 32,4 Milliarden Euro gewesen. Seit Beginn des Aufschwungs im Jahr 2003 stieg das Bestellvolumen damit um 115 Prozent. Hauptgrund für den Zuwachs im vergangenen Jahr war eine deutliche Belebung der Kraftwerksnachfrage. Mit 3,5 Milliarden Euro hatte der Kraftwerksbau einen Anteil von 55 Prozent an den Inlandsbestellungen, so der VDMA weiter. Auch hat sich in 2008 der Beschäftigungsaufbau fortgesetzt. Die Zahl der Beschäftigten kletterte um 7 Prozent auf insgesamt 58.400 Menschen. Damit dürfte der Höhepunkt des langjährigen Branchenbooms allerdings erreicht sein. Im laufenden Jahr erwarte der Großanlagenbau eine nachlassende Projekttätigkeit und sinkende Bestellungen. Grund sind die Kreditrestriktionen durch die Finanzmarktkrise. Als ermutigend bezeichnet es der VDMA aber, dass die Auslastung der Betriebe nach wie vor gut sei.
Vorheriger ArtikelGuss-Messe „Newcast“ abgesagt
Nächster Artikel„Bayer Climate Award“ für Eberhard Jochem