Armaturenhersteller im Schulterschluss

Neue Wege der Zusammenarbeit betreten vier Industriearmaturenhersteller und ein Antriebsspezialist auf der b2d Dialogmesse am 30. Juni und 1. Juli in der Arena auf Schalke in Gelsenkirchen. Unter dem gemeinsamen  Motto „Armaturenkompetenz Ruhr“ präsentieren die Unternehmen Auma, BOMAFA, Herberholz, Klaus Union und Zwick ihren Besuchern ein übergreifendes Angebot ausgewählter Armaturentechnologie Made in Germany. Damit setzen die Partner zugleich ein starkes Zeichen für die heimische Industrie: Unternehmen einer Branche ziehen an einem Strang, um sich gegenüber Wettbewerbern zu positionieren und so ihre Standorte im Ruhrgebiet zu stärken. „Die Zusammenarbeit von vier in der Region ansässigen Armaturenspezialisten und einem renommierten Hersteller elektrischer Armaturenantriebe ist für alle Beteiligten ein großer Gewinn“, ist auch Bernd Rust, Initiator der Armaturenkompetenz überzeugt. „Da sich die jeweiligen Produkte unserer Firmen ergänzen, profitieren vor allem unsere Besucher von einer gemeinsamen Präsentation von Armaturenherstellern zusammenhängender Anwendungsbereiche.“ Auf der 240 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche (FF06 – FF08) findet sich eine Auswahl an neuesten Absperr- und Drosselklappen, Regelarmaturen, Schiebern und elektrischen Stellantrieben für den Einsatz in Kraftwerken und Industrieanlagen. Als weiteres Highlight lädt eine großzügige Lounge zu einem intensiven Austausch mit Vertretern der Armaturenkompetenz ein.

Vorheriger ArtikelEPC-Auftrag für Neste Jacobs
Nächster ArtikelPetrobas betreibt drei weitere Tiefseeblöcke